Schlafstörungen erkennen

Gut zu schlafen ist keine Selbstverständlichkeit. Jeder dritte Deutsche kämpft mit Schlafproblemen. Allerdings sollte man zwischen vorübergehenden Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten und chronischen Schlafstörungen strikt trennen: Letztere betreffen jeden Zehnten und sind nur mit fachkundiger Hilfe in den Griff zu bekommen.
Hin und wieder einmal schlecht zu schlafen ist normal und kann zum Beispiel durch vorübergehenden Stress ausgelöst sein. Doch wie unterscheidet man ein vorübergehendes Schlafproblem von einer behandlungsbedürftigen Störung? Unser Selbsttest und weiterführende Infos zu Schlafstörungen geben erste Hinweise.